Formalitäten:
Reisen nach Marokko unterstehen nicht der Visumspflicht.
Sie benötigen einen Reisepass, der mindestens noch 6
Monate über das geplante Ausreisedatum gültig ist.
Impfungen und gesundheitliche
Anforderungen:
Bezüglich Impfungen gibt es keine Vorschriften. Es
ist ratsam sich gegen folgende Krankheiten impfen zu
lassen: Diphterie, Polio, Tetanus, Masern, Hepatitis A,
bei Langzeitaufenthalt zusätzlich gegen Hepatitis B.
Für die
Impfungen konsultieren Sie rechtzeitig Ihren Hausarzt
oder ein Impf-zentrum.Nützliche Informationen finden Sie unter
http://www.safetravel.ch.
Die physischen
Anforderungen sind nicht übermässig hoch.
Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren
Wüstenreisen/Expeditionen sind eine stabile Gesundheit
und körperliche Beweglichkeit.
Sicherheit:
Informieren Sie sich vor und während der Reise über die
aktuelle Lage im Land und befolgen Sie die Anweisungen
und Ratschläge der Sicherheitsbehörden und der lokalen
Reiseleitung. Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.eda.admin.ch
Versicherung: Eine
Annullierungskosten-und Reisezwischenfall-Versicherung
ist obligatorisch. Falls Sie es wünschen, kann diese
auch bei uns zu guten Bedingungen abgeschlossen werden.
Wir arbeiten mit der Europäischen Reiseversicherungs AG
zusammen und beraten Sie sehr gern.
Mehr Info
Klima:
Marokko weist
mehrere verschiedene Klimazonen auf und kann problemlos
das ganze Jahr bereist werden. Sehr angenehm ist
der Hochsommer an der Atlantikküste und im Gebirge. Der
Hohe Atlas ist ab November oft schon tief verschneit.
Für Reisen nach Südmarokko (Marrakech, Wüstenvorland)
eignen sich vorzüglich die Wintermonate. In Agadir
hingegen ist praktisch das ganze Jahr Badesaison
Transport:
Sie sind per a/c
Auto, a/c Van, 4x4 Geländewagen, Kamel und zu Fuss
unterwegs.
Unterkunft/Verpflegung:
In den
Städten und Oasen sind Sie in Hotels, Riads oder Lodges untergebracht, siehe dazu die Angaben auf den
Tagesprogrammen. Die übrigen Nächte verbringen Sie
in komfortablen Berberzelten.
Auf den Expeditionen
werden abwechslungsreiche, typische marokkanische Essen
serviert. Da meistens in Hotels oder Zeltcamps
übernachtet wird, gibt es zum Frühstück ein
reichhaltiges Buffet. Unterwegs wird eine Mittagspause
eingelegt und eine leichte Mahlzeit entweder als Picnic
oder in einem lokalen Restaurant eingenommen. Das
Abendessen ist die Hauptmahlzeit; Bei Übernachtung im
Hotel wird ein mehrgängiges Menü offeriert und im
Zeltcamp meistens ein traditionelles Couscous oder
Tajine mit verschiedenen Gemüsen und Fleisch. Obst
gibt es jeden Tag. Der herrlich mundende marokkanische
Minzentee schliesst für gewöhnlich das Essen ab.
Das Trinkwasser wird in
geschlossenen Plastikflaschen abgegeben.
FSO - Reisen
sind eine
ausgewogene Mischung aus Abenteuer-, Natur- und
Kulturreisen. Sie sind keine wissenschaftlich geführten
Reisen. Grossen Wert legen wir auf Kontakt und Begegnung
mit der Lokalbevölkerung.
I
Unsere Reisen in Marokko werden von
fachkundigen, deutschsprechenden Reiseleiter
geführt.
Die Reiseführer in den Wüstengebieten sind meistens
Angehörige von Berberstämmen. Sie sind im Reisegebiet aufgewachsen;
auf ihre Kenntnisse und Erfahrungen können Sie sich also verlassen.
In der Wüste werden Sie für ein paar Tage mit
Geländefahrzeug und/oder Kamel weitweg von der
Zivilisation unterwegs sein (keine sanitären
Einrichtungen). Es kann durchaus vorkommen, dass Umwege
gemacht werden müssen. Geduld, Verständnis und Humor
sind wichtige Voraussetzungen, welche Sie mitbringen
sollten.
In arabischen Ländern gehen die Uhren oft etwas anders.
Wir sind jedoch be-müht, den Zeitplan einzuhalten.
Ausrüstung:
Eine
detaillierte Liste erhalten Sie nach der Anmeldung.
Informationen:
Weitere
wertvolle Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung
|